Was bedeutet agile ERP-Einführung?

profil_asseco_solutions

Asseco Solutions
Seit mehr als 25 Jahren Pionier in der IT-Branche.

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Die agile ERP-Einführung kommt meist in solchen Unternehmen zum Einsatz, die nicht streng nach einem festgelegten Projektplan vorgehen wollen. Für solche Unternehmen ist gerade die Flexibilität während der Einführung besonders wichtig.

Soll ein ERP-System in einem Unternehmen eingeführt werden, gibt es zwei Varianten, die für die Einführung gewählt werden können. Es handelt sich dabei zum einen um die klassische Vorgehensweise, bei der stets ein zeitlich linearer Verlauf des Projekts vorgeschrieben ist. Dabei verlaufen alle Phasen des Projekts stets nacheinander und es ist jederzeit möglich, noch einmal zur vorherigen Phase zu springen.

Zum anderen können bei der Einführung eines ERP-Systems allerdings auch agile Methoden als alternativer Ansatz zur Anwendung kommen. Diese Variante eignet sich vor allem dann, wenn bei der Einführung nicht streng nach einem Projektplan mit festen Regeln vorgegangen werden soll. Damit die Einführung dabei nicht chaotisch verläuft, ist die agile Vorgehensweise entwickelt worden.

Wie wird die agile ERP-Einführung bewertet?

Bei der Wahl eines ERP-Systems sollte man sich nicht nur darüber Gedanken machen, welche Software die richtige ist, sondern auch die Einführungsmethodik in die Entscheidung mit einbeziehen. Diese kann maßgeblich zum Erfolg des Projekts beitragen.

Das aus dem Lateinischen stammende Wort „agile“ bedeutet gewandt oder flink und steht zugleich für Flexibilität und Struktur. Während der Einführungsphase erhält der Kunde einen strukturierten Plan, der Ergebnisse planbar macht und außerdem sichert, dass jederzeit Transparenz vorhanden ist.

Dies wird vor allem dadurch gewährleistet, dass nach jeder Phase ein Test durchlaufen wird, mit dem Fehler sofort erkannt und berichtigt werden können. Zusätzlich wird während dieses Tests Feedback der Anwender aufgenommen und Verbesserungen am System durchgeführt. Diese Vorgehensweise schafft Vertrauen und ermöglicht es dem Anwender, eigene Erfahrungen mit einzubringen.

Die Software erhält so die nötigen Veränderungen und das Endergebnis kann damit deutlich gesteigert werden. Flexibilität und Struktur sind mit der agilen ERP-Einführung somit vollumfänglich gegeben.

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Schlagwörter:

Erfahren Sie in dem kostenlosen Whitepaper, wie der  gesamte Prozess einer ERP-Einführung aussieht.

Asseco Solutions ERP-System

So erreichen Sie uns

Folgen Sie uns

Wählen Sie Ihre Sprache

Online mit Strom aus 100% erneuerbaren Energien. 💚

 

©2022 Asseco Solutions AG. Alle Rechte vorbehalten.