ERP-Systeme werden kontinuierlich weiterentwickelt. Während sie vor einiger Zeit noch Softwarelösungen waren, die lediglich interne Prozessketten abbildeten oder nur die Materialwirtschaft unterstützten, sind sie mittlerweile hochmoderne IT-Systeme. Ein modernes ERP-System verknüpft und optimiert sämtliche Unternehmensabläufe. Es sorgt auf diese Weise für Transparenz, aussagekräftige Kennzahlen sowie schnelle Abwicklungszeiten und fördert so die Produktivität.
Erfahren Sie in dem kostenlosen Whitepaper, wie der gesamte Prozess einer ERP-Einführung aussieht.
Ein modernes ERP-System erfüllt zahlreiche Anforderungen
Die Anforderungen, die ein Unternehmen an sein ERP-System stellt, haben sich stark gewandelt. Umfassende IT-Strukturen, die alle Betriebsprozesse kontrolliert einleiten, durchführen und koordinieren sind heute von großer Wichtigkeit. In diesem Zusammenhang lassen sich folgende Vorteile beobachten, die eine zeitgemäße ERP-Lösung auszeichnen:
- Der Anwender steht im Mittelpunkt des ERP-Systems
Früher wurde das ERP-System nur von einem Teil der Abteilungen verwendet.Lediglich die Personen, die sich regelmäßig mit ihm befassten, waren mit seiner Bedienung und seinen Funktionen vertraut. Daher waren die Abfragemechanismen nicht besonders user-freundlich. Die Usability ist jedoch mittlerweile äußerst wichtig, da Anwender aus vielen verschiedenen Unternehmensbereichen mit dem System arbeiten.
Ein modernes ERP weist sich dadurch aus, dass alle User auf sämtliche relevanten Daten zugreifen können – ohne zeitaufwändiges Suchen. Dazu dienen Informationsportale in Form von Dashboards, auf denen die Software alle benötigten Informationen bündelt. Sie können innerhalb des Systems von den Anwendern aktualisiert werden. Auf diese Weise lassen sich abteilungsübergreifende Workflows wesentlich effizienter gestalten. - Es gibt eine homogene Systemplattform für sämtliche Geschäftsprozesse
Eine moderne ERP-Lösung bildet alle relevanten Unternehmensbereiche ab und integriert sie in ein einheitliches System. Dazu gehören zum Beispiel Customer Relationship Management, Finanz- und Rechnungswesen und Warenwirtschaft. Dementsprechend bietet sie einen erheblich größeren Funktionsumfang als ältere ERP-Systeme. Sie hat zudem Schnittstellen zu allen benötigten Datenquellen, wie CAD und PLM. Auf diese Weise sind alle Daten durchgängig verfügbar. - Moderne webbasierter IT-Systeme überzeugen durch Flexibilität und Zukunftssicherheit
Moderne ERP-Lösungen zeichnen sich durch ihre zukunftssichere Webtechnologie aus. Die klassische Client/Server-Architektur ist kaum noch gefragt. Browserbasierte ERP-Systeme bieten weit mehr Flexibilität. Aufgrund ihrer zunehmenden Standardisierung werden Interaktionen zwischen den diversen IT-Systemen erleichtert.Es müssen keine zusätzlichen Schnittstellen mehr entwickelt werden. Im Gegensatz zu klassischen bieten webbasierte ERP-Lösungen darüber hinaus die Möglichkeit der mobilen Nutzung. Dies ist besonders für Unternehmen interessant, die mit Lieferanten arbeiten oder über einen Vertriebsaußendienst verfügen.
Es lässt sich also festhalten, dass ein modernes ERP-System diverse Vorteile bietet, mit denen die Vorgänger nicht aufwarten können. Es stellt eine Investition dar, mit der Unternehmen sich langfristig einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sicher können.