Datenschutz

PRIVACY POLICY

1. Allgemeines

Vielen Dank für Ihr Interesse an den Webseiten der Asseco Solutions AG (im Folgenden “wir/uns“). Wir nehmen die Themen Datenschutz und Vertraulichkeit sehr ernst und folgen den geltenden nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Deshalb möchten wir Sie mit dieser Datenschutzerklärung über unsere Maßnahmen zum Datenschutz in Kenntnis setzen und darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir gegebenenfalls speichern und wie wir diese Daten verwenden.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der DSGVO ist:

Asseco Solutions AG

Amalienbadstraße 41c

76227 Karlsruhe

Tel.: +49 721 91432-900

info@assecosol.com

Data collection

(1) Personal data

Using this website, we do not collect any personal data unless you provide such data on a voluntary basis (using the forms provided on the website or using our contact function), you have expressly agreed to the collection or the corresponding law regulations on the privacy of your data permit us to to so.

Personal data are data that can be used to identify you or other individuals to which these data possibly relate as a person. Examples of personal data are names, addresses, phone numbers or email addresses.

(2) Communication or usage-related data

If you access this website, communication-related data (e.g. internet protocol address) or usage-related data (e.g. start and duration of use as well as the telecommunications services used by you) will be created automatically by technical means, stored and processed for analyzing the use of the website. These data may possibly give information on the personal data. As far as collection, processing or use of your communication or usage-related data is mandatory beyond normal use this is subject to data privacy legislation.

2. Welche Daten werden erfasst und wie werden sie verwendet?

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf die Webseite übermittelt der Internetbrowser des Nutzers aus technischen Gründen automatisch die folgenden Daten an unsere Webserver:

·         IP-Adresse des anfragenden Rechners

·         Datum und Uhrzeit des Zugriffs

·         Name und URL der abgerufenen Datei

·         Übertragene Datenmenge

·         Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)

·         Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems

·         Name des Providers von dem Internetzugang des Nutzers

·         Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten dient der Ermöglichung der Nutzung der Webseite (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit sowie der technischen Administration der Netzinfrastruktur und ist somit für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Erhebung und vorübergehende Speicherung ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO liegt in den oben genannten Zwecken.

Diese Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert. Sie werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies spätestens nach 31 Tagen der Fall.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb und die Auslieferung der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.  

PURPOSE

We will use the personal data you provided only for the purpose you provided us the data for in particular to answer or process your requests or to provide you access to specific information or offers. For this purpose, it may be required that we store and process the personal data you provided or that we pass it on to third parties.

TRANSMISSION TO THIRD PARTIES

In principle, there is no transmission of your data to third parties unless we are obliged by law or entitled to do so (e.g. when processing order data) or unless you have expressly agreed to a transmission.

Personal data is only transferred to national institutions and authorities in line with binding national legislation or if the transmission is required in the case of attacks to our network infrastructure for prosecution.

If you have registered for the Asseco Aktuell newsletter, Asseco will use the data you provided at registration for the purposes of sending you the Asseco Aktuell newsletters. Your data will not be passed on to third parties with the sole exclusion of partner organizations who are responsible for the technical processes involved in sending the newsletter. However, in these cases the scope of the data transmitted is limited only to the required minimum.

SPECIFIC USE

We will only collect, process and use the personal data you have provided online for the purposes communicated to you, unless the collection, processing and use is

  • for an end directly related to the purpose for which the personal data was collected in the first place,
    • is required by law, or by order of governmental or judicial authorities,
    • to establish or protect a legal claim, or to defend against unlawful activities.
  • used to prevent abuse or other unlawful activities e.g. wilfull attacks on our systems to guarantee data privacy.

DATA PROCESSING ON THIS WEBSITE

Asseco Solutions AG automatically collects and stores items of information which your browser transmits to us on its server log files. These are:

  • Browser type/version
  • Operating system used
  • Referrer URL (the page visited previously)
  • Time of server request
  • IP address

These data cannot be attributed to specific individuals by Asseco Solutions AG. These data are not combined with other sources of data, and the data are deleted after statistical analysis.

COOKIES

The web pages use cookies in several places. They are there to make our offer more user friendly, effective and safe. Cookies are small text files which are saved to your computer and stored by your browser. The majority of the cookies we use are „session cookies“. They are automatically deleted at the end of your visit. Cookies will not damage your computer and do not contain any viruses. You can prevent cookies being stored on your computer by deactivating cookies. You will find the instructions for this in your browser’s help file.

NEWSLETTER

If you would like to receive the newsletter provided on our website, we need you to provide a valid email address and information which proves to us that you are the owner of this email address or that the owner agrees to receive the newsletter. We do not collect any other data. At any time you may withdraw your agreement to store the data or the email address, or for it to be used to send the newsletter.

UNSUBSCRIBE

Users who no longer wish to receive our newsletter or our marketing emails should click on a link called „newsletter unsubscribe“ which is contained in all emails sent by Asseco Solutions AG and Asseco Solutions GmbH.

SECURITY

Asseco Solutions AG will take all required technical and organizational precautions to protect your personal data against unintended or unlawful deletion, modification or loss and against unauthorized transmission or unauthorized access.

RIGHT TO DISCLOSURE

At any time, you have the right to disclosure of data stored regarding you personally, its source and recipients, and the purpose of its storage. Disclosure of the stored data can be provided by the data privacy officer at Asseco Solutions AG.

DELETING AND BLOCKING YOUR DATA

Your data will be deleted as soon as and as far as the processing of your matter or your request is concluded or if you ask us to do so. Please contact us in writing or per email:

Asseco Solutions AG
Amalienbadstraße 41, Bau 54
76227 Karlsruhe

datenschutz@asseco.de

LEGAL NOTICE

Asseco Solutions AG checks and updates the information on its website on an ongoing basis. Despite every possible measure being taken, the data may have changed in the meantime. Therefore we cannot accept any liability or guarantee for the current status, accuracy and completeness of the information provided. Asseco Solutions AG retains the right to make changes or additions to the information provided. The content and structure of the Asseco Solutions AG web pages are protected by copyright. The reproduction of information or data, in particular the use of texts, sections of text or images, requires prior agreement by Asseco Solutions AG.

INCLUDING AND UPDATING THE DATA PRIVACY STATEMENT

By using this portal you declare that you are in agreement with the terms of use described above. Ongoing developments in information technology and the Internet also require an adjustment to the existing data privacy statement. We reserve the right to make changes or additions to the existing data privacy statement at any time. This statement was current in February 2014.

3. KONTAKTAUFNAHME

Sie haben die Möglichkeit mit uns über die bereitgestellten E-Mail-Adressen Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus Ihrer E-Mail dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Hierin liegt auch das erforderliche Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

We use cookies on our website. If you want to forgo the advantages of our cookies, please refer to your browser’s Help function for information about configuring your browser to prevent it from accepting new cookies or to delete existing ones. Here you also see how you can prevent new cookies from being set on your browser, or which settings you have to make to see information about new cookies.

The cookies that we are currently using on this website are included in the list of cookies that can be called up here:

The legal basis of the data processing is Art. 6 Par. 1 (f) GDPR, whereby the entitlement of the company results from the company’s interest in analyzing the website data for the purpose of optimizing the pages on the one hand, and on the other that a person concerned at the time when the personal data was collected and in view of the circumstances in which it occurred (in particular the measures mentioned above) can reasonably expect that the data may possibly be processed for this purpose.

4. Welche COOKIES WERDEN EINGESETZT?

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein.

Zusätzlich zu den in Ziff. 3 genannten Daten, die Ihr Server an uns übermittelt, werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Gerät eines Besuchers (z.B. Computer oder Smartphone) gespeichert werden. Dies betrifft zum Beispiel:

·         IP-Adresse des Besuchers;

·         Datum und Uhrzeit des Besuchs;

·         URL der verweisenden Seite (die Seite, von der der Besucher kam);

·         Die besuchten Seiten auf unseren Webseiten;

·         Informationen über den verwendeten Browser (Typ und Version, Betriebssystem, etc.).

Wir verwenden technische Informationen und Cookies, um Ihren Besuch auf unseren Webseiten zu erleichtern, das Nutzererlebnis zu verbessern und die Relevanz der Angebote auf unseren Webseiten zu erhöhen. Cookies können sowohl von uns als auch von anderen Parteien, mit denen wir zusammenarbeiten, gesetzt werden. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Arten von Cookies, die wir verwenden.

4.1 Notwendige cookies

Technisch notwendige Cookies tragen dazu bei, dass sich die Besucher auf der Webseite bewegen können, indem grundlegende Einrichtungen wie das Navigieren auf den Seiten und der Zugang zu sicheren Bereichen gewährleistet sind. Ohne diese Cookies würde die Webseite nicht zweckmäßig funktionieren.

Hierzu gehören auch Funktionen wie Ihre Spracheinstellungen oder ein Warenkorb. Ohne diese Cookies können Sie die Dienste auf unserer Webseite nicht uneingeschränkt nutzen. Die Cookies werden für die Dauer Ihrer Internetsitzung gespeichert. Diese Cookies sind nötig damit wir Ihnen den Dienst bereitstellen können, den Sie in Anspruch nehmen.

Je nachdem, ob die Cookies für den Betrieb der Webseite an sich oder für den von Ihnen in Anspruch genommenen Dienst notwendig sind, stützt sich die Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse gem. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO oder die Erfüllung bzw. Anbahnung eines zwischen Ihnen und uns begründeten Vertragsverhältnisses gem. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

 

4.2 Leistungs- und statistik-cookies (Analyse)

Diese Cookies werden verwendet, um Informationen über die Nutzung der Webseite zu sammeln. Diese Cookies registrieren u.a. die Anzahl der Webseiten-Besucher, die besuchten Seiten und die Dauer ihres Aufenthalts. Die gesammelten Daten werden verwendet, um den Service zu verbessern und den Inhalt der Webseite optimal an die Wünsche und Bedürfnisse der Besucher anzupassen.

Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

4.3 Personalisierungs- und werbe-cookies (Tracking)

Diese Cookies werden verwendet, um Daten über das (Internet-)Verhalten der Besucher der Webseite zu sammeln. Sie dienen dem Zweck, den Besuchern individuelle Angebote und Kampagnen im Rahmen des Direktmarketings anzubieten, aber auch für ein komfortableres Nutzungserlebnis. Diese Cookies werden zum Beispiel verwendet, um Informationen über den Besuch aufzuzeichnen, damit bei einem späteren Besuch relevante Informationen verwendet werden können, z. B. indem Formulare bereits ausgefüllt oder Anzeigen oder Angebote ausgegeben werden, die dem (Such-)Profil des jeweiligen Besuchers entsprechen.

Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unseren .

5. DIENSTE DES DRITTANBIETERS GOOGLE

Wir nutzen auf unserer Webseite verschiedene Dienste des Drittanbieters Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 4361001 („Google“). 

Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

5.1. Allgemeines und Drittlandtransfers

Wir nutzen die Dienste von Google im sogenannten Basic Consent Mode. Dies bedeutet, dass wir keine personenbezogenen Daten an Google übermitteln oder Cookies setzen, solange Sie uns nicht Ihre Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO hierzu erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie bitte den entsprechenden Dienst über den auf unserer Webseite bereitgestellten „Cookie-Banner“.

Wenn Sie in die Verarbeitung oder das Setzen von Cookies im Rahmen der Dienste von Google einwilligen, erteilen Sie damit sowohl uns als auch Google eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten und zum Setzen der Cookies zu den hier angegebenen Zwecken. Nähere Informationen zu den jeweiligen Google-Diensten finden Sie in den folgenden Ziffern.

Für die USA hat die Europäische Kommission am 10. Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss angenommen. Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in Drittländer (beispielsweise nach Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, haben wir mit dem Anbieter zudem die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen

Wir nutzen auf unserer Webseite Google Analytics 4, einen Webanalysedienst von Google, der eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseite ermöglicht.

Standardmäßig werden beim Besuch der Webseite durch Google Analytics 4 Cookies gesetzt, die als kleine Textbausteine auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen erheben. Zum Umfang dieser Informationen gehört auch Ihre IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, Reports über die Webseiten-Aktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.

Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst über den auf unserer Webseite bereitgestellten „Cookie-Banner“. Alternativ können Sie zur Deaktivierung von Google Analytics 4 ein Browser-Add-on HIER herunterladen.

Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites.

5.3 Google tag manager

Wir verwenden den Google Tag Manager.

Der Google Tag Manager bietet eine technische Grundlage dafür, diverse Webanwendungen, darunter auch Tracking- und Analysedienste, zu bündeln und eine einheitliche Benutzeroberfläche zu kalibrieren, steuern und an Bedingungen knüpfen zu können. Der Google Tag Manager selbst speichert keine Informationen auf Nutzerendgeräten oder liest diese aus. Auch nimmt der Dienst keine eigenständigen Datenanalysen vor. Allerdings wird durch den Google Tag Manager bei Seitenaufruf Ihre IP-Adresse an Google übertragen und dort gegebenenfalls gespeichert. Auch eine Übermittlung an Server von Google LLC. in den USA ist möglich.

 

5.4 Google Ads/Google Ads Pixel

Wir nutzen Google Ads Conversion, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen.

Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die, bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass ein Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite von Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und die Kunden erkennen, dass ein Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Ads-Kunde erhält dabei einen anderen Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir bekommen von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

6. EINSATZ VON HOTJAR

Wir nutzen auf unseren Webseiten die Funktionen des Webanalysedienstes Hotjar. Der Anbieter ist Hotjar Inc. mit Sitz in Level 2, St. Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St. Julian’s STJ 1000, Malta.

Wir nutzen Hotjar, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Die gewonnenen Statistiken können wir nutzen, um unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Hotjar diese Informationen nutzen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Hotjar übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen auf dieser Webseite Hotjars Anonymisierungsfunktion[GvW1] . Dadurch wird Ihre IP-Adresse gekürzt und sichergestellt, dass die Analysedaten nicht persönlich identifizierbar sind. Wir führen die Daten nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammen.

Wir nutzen das Tool nur im Falle Ihrer Einwilligung, die Sie über den Cookie-Banner erteilen können, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO[GvW2] . Sie können sich zudem gegen die Analysefunktion entscheiden, indem Sie einfach die Standardfunktion „Do not Track“ in Ihrem Browser aktivieren. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in der hier beschriebenen Weise verarbeiten. Eine Erklärung, wie Sie die „Do not Track“-Funktion aktivieren können, finden Sie unter diesem Link: www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out/.

7. EINSATZ VON VWO – VISUAL WEBSITE OPTIMIZER

Wir verwenden auf unseren Webseiten den Dienst VWO. VWO ist ein Analysdienst der Wingify Software Private Limited, 404, Gopal Heights, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi 110034, India.

VWO ermöglicht uns durch „A/B-Testings“, „Clicktracking“ und „Heatmaps“ nachzuvollziehen, wie sich verschiedene Änderungen einer Webseite auswirken (z.B. Veränderungen der Eingabefelder, des Designs, etc.).

A/B Tests dienen der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Performance unserer Onlinedarstellung. Dabei werden Nutzer z.B. unterschiedliche Versionen einer Webseite oder ihrer Elemente, wie Eingabeformulare, dargestellt, auf denen sich die Platzierung der Inhalte oder Beschriftungen der Navigationselemente unterscheiden können. Anschließend kann anhand des Verhaltens der Nutzer, z.B. längeres Verweilen auf der Webseite oder häufigerer Interaktion mit den Elementen, feststellt werden welche dieser Webseiten oder Elemente eher den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen.

„Clicktracking“ ermöglicht es die Bewegungen der Nutzer innerhalb eines gesamten Onlineangebotes zu überblicken.

„Heatmaps“ sind Mausbewegungen der Nutzer, die zu einem Gesamtbild zusammengefasst werden, mit dessen Hilfe z.B. erkannt werden kann, welche Webseitenelemente bevorzugt angesteuert werden und welche Webseitenelemente Nutzer weniger bevorzugen. Nur für diese Testzwecke werden Cookies auf den Geräten der Nutzer abgelegt. Dabei werden nur pseudonyme Daten der Nutzer verarbeitet. Für weitere Informationen verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Visual Website Optimizer: https://vwo.com/privacy-policy/.

Falls Sie nicht möchten, dass der Visual Website Optimizer Ihr Nutzungsverhalten erfasst, können sie mit Hilfe dieses Links der Datenerfassung widersprechen: https://vwo.com/opt-out/.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

8. EINSATZ VON MICROSOFT ADS/UET TAG

Wir verwenden auf unseren Webseiten Microsoft Advertising („Microsoft Ads“). Microsoft Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“).

Wir setzen diese Technologie ein, um Ihnen auf anderen Webseiten des Microsoft-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbung anzuzeigen.

Wenn Sie über Microsoft Ads Werbeanzeigen auf unsere Webseiten gelangen, wird auf Ihrem Computer ein Cookie gesetzt. Zudem ist auf unseren Webseiten ein UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie pseudonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite gespeichert werden. Der Tag erfasst in Kombination mit dem Cookie pseudonymisiert Daten, um nachzuverfolgen, welche Aktionen Sie auf unseren Webseiten durchführen, nachdem Sie auf eine Werbeanzeige bei Microsoft Ads Werbeanzeigen geklickt haben. Erhoben werden unter anderem die Verweildauer auf der Webseite, welche Bereiche der Webseite abgerufen wurden und über welche Anzeige Sie auf die Webseite gelangt sind. Darüber hinaus kann Microsoft durch so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen. Die erfassten Informationen werden an einen Server von Microsoft in den USA übertragen. Microsoft ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert.

Die Daten werden von Microsoft für einen Zeitraum von maximal 180 Tagen gespeichert. Sie können die Erfassung und Verarbeitung der Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren.

9. Social media

Wir verwenden auf unseren Webseiten verschiedene Cookies von sozialen Netzwerken ein über die wir Sie in den folgenden Absätzen informieren möchten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

9.1 linkedin insight tag

Auf unseren Seiten wird der so genannte Insight Tag des sozialen Netzwerks LinkedIn eingesetzt. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend “LinkedIn”). Der LinkedIn Insight-Tag ist ein kleiner JavaScript-Codeausschnitt, den wir unserer Webseite hinzugefügt haben.

Der LinkedIn Insight-Tag ermöglicht das Sammeln von Daten zu den Besuchen auf unserer Webseite, einschließlich URL, Referrer-URL, gekürzter IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, Zeitstempel und Seitenansichten. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit uns, sondern bietet nur zusammengefasste Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung. LinkedIn bietet außerdem ein Retargeting für Webseitenbesucher, sodass wir mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb unserer Webseite anzeigen können, ohne dass das Mitglied dabei identifiziert wird.

Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern. Um den Insight-Tag auf unserer Webseite zu deaktivieren („Opt-out“) klicken Sie hier. https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Die Nutzung des LinkedIn Insight-Tag erfolgt zu dem Zweck detaillierte Kampagnenberichte zu ermöglichen und Informationen über die Besucher unserer Webseite zu gewinnen. Als Kunde von LinkedIn Marketinglösungen verwenden wir den LinkedIn Insight-Tag, um Conversions nachzuverfolgen, ein Retargeting unserer Webseitenbesucher vorzunehmen und zusätzliche Informationen über die LinkedIn-Mitglieder zu gewinnen, die sich unsere Werbeanzeigen ansehen.

Die Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht.

9.2 meta pixel (ehemals facebook pixel)

Wir verwenden den Meta Pixel zur Konversionsmessung. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta“). Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Mit Hilfe des Meta-Pixels ist es Meta einerseits möglich, Sie als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Social Media-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir den Meta-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Social Media-Ads nur solchen Meta-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Meta übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Meta-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Social Media-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Meta-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Wenn Sie bei Meta (früher Facebook) mit Ihrem Nutzerkonto angemeldet sind, wird der Besuch unseres Onlineauftritts in Ihrem Nutzerkonto vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings können diese Daten von Meta mit Ihrem dortigen Nutzerkonto verknüpft werden. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Meta verfügen und registriert sind, kann Meta den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen.

9.3 social media plugins

Wir setzen darüber hinaus folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn.

Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den jeweiligen Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem jeweiligen Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff. 2.1 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook und Xing wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert.

Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten oder das Logo des Plug-in Anbieters über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren.

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen.

Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Bereitstellung und Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem jeweiligen Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

a)         Facebook der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, https://www.facebook.com/privacy/policy/.

b)         Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07 Irland, https://twitter.com/de/privacy.

c)          Xing der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland; http://www.xing.com/privacy.

d)         LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

10. einsatz von custom/matched audiences

Wir nutzen die Targeting-Option Custom/Matched Audiences. Custom/Matched Audiences sind Zielgruppen, die Werbekunden von Sozialen Netzwerken (wie Meta oder LinkedIn) erstellen können, um Werbeanzeigen noch genauer aussteuern zu können.

Mit Custom/Matched Audiences ist es uns möglich, eine benutzerdefinierte Zielgruppe anzulegen, um Werbeanzeigen auf Sozialen Netzwerken zu schalten. Hierfür greifen wir auf E-Mail-Adressen von Kunden zurück, die uns eine entsprechende Werbeeinwilligung erteilt haben und übermitteln diese für einen Datenbankabgleich an Meta oder LinkedIn. Die Anbieter prüfen, ob die übermittelten Daten einem Profil auf dem jeweiligen Sozialen Netzwerk zugeordnet werden können. Existiert ein entsprechendes Nutzerprofil, werden unsere Werbeanzeigen in dem Sozialen Netzwerk gegenüber dem jeweiligen Profil geschaltet.

Der Diensteanbieter von Facebook Custom Audiences ist die Meta Platforms Ireland Limited. Es können jedoch auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen Meta Platforms Inc. übertragen werden.

Der Diensteanbieter von LinkedIn Matched Audiences ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie haben bei den Einstellungen Ihres LinkedIn-Kontos sowie Facebook-Kontos zudem die Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken zu beschränken. Sehen Sie hierzu die Hinweise zu den Datenschutzeinstellungen: Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten | LinkedIn Hilfe oder Privatsphäre-Einstellungen auf Facebook anpassen | Facebook-Hilfebereich

11. einsatz von vimeo

Wir haben auf unseren Webseiten Videos über das Videoportal Vimeo eingebunden. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA (“Vimeo”).

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Video eingebetteten Webseiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Webseiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, kann Vimeo Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Zur Wiedererkennung der Webseitenbesucher verwendet Vimeo Cookies bzw. vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting).

Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Vimeo ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

12. newsletter und salesmanago

Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Mit unserem Newsletter informieren wir in regelmäßigen Abständen über unsere Angebote. Um unseren Newsletter zu erhalten, müssen Sie uns eine gültige E-Mail-Adresse übermitteln. Alle weiteren Daten, die Sie uns im Rahmen der Anmeldung zu dem Newsletter übermitteln, sind freiwillig und haben keinen Einfluss auf die Möglichkeit des Bezugs des Newsletters.

Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern. Die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse werden wir sodann durch Übersendung einer gesonderten E-Mail im Rahmen des sog. Double-Opt-In-Verfahrens dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Falls ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und Ihre Daten ohne Ihr Wissen im Rahmen der Anmeldung zu dem Newsletter verwendet, werden wir diese Daten nach Ablauf von 24 Stunden löschen. Wenn Sie uns bestätigen, tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zu sein, werden wir Ihre Daten zum Zweck der Versendung unseres Newsletters speichern. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wir nutzen zum Versand des Newsletters SALESManago. SALESManago ist ein Customer Relations Management System der BENHAUER Sp. Z.o.o. mit Sitz in der 21 Grzegórzecka St. 31-532 Krakau, Polen.

Über SALESManago werden Cookies ausgespielt, um ein pseudonymisiertes Nutzerprofil zu erstellen und Sie bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen. Hierbei werden Ihre IP-Adresse sowie Http/https-Protokolldaten erfasst. Die Verarbeitung dient dem Zweck, unser Angebot bedarfsgerecht zu gestalten und Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ihr Nutzerprofil kann zu einem späteren Zeitpunkt mit folgenden personenbezogenen Daten zusammengeführt werden:

·         Vor- und Nachname

·         E-Mail-Adresse

·         Zeitpunkte von Besuchen unserer Webseiten

·         Technische Browsereinstellungen

·         Unternehmensinformationen (Name Ihres Unternehmens, Position)

 

Ihre Daten werden hierbei für maximal 12 Monate gespeichert. Sind Sie Newsletter-Abonnent, so speichern wir Ihre Daten bis zum Ende Ihres Abonnements. Widerrufen Sie Ihre Einwilligung, so werden Ihre personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft nicht mehr verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Das Abonnement unseres Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Übrigen nur, wenn Sie bestimmte Dienstleistungen abrufen und wir hierfür Ihre Daten benötigen oder wenn Sie uns freiwillig Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können dies beispielsweise im Rahmen einer Anmeldung tun, indem Sie ein entsprechendes Formular ausfüllen oder uns eine E-Mail senden, Produkte oder Dienstleistungen bestellen, Anfragen an uns richten, Materialien anfordern oder eine Registrierung vornehmen. Sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen oder die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für vertragliche Zwecke erforderlich ist, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur zu den Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

13. werden sonstige daten erhoben und verarbeitet?

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Übrigen nur, wenn Sie bestimmte Dienstleistungen abrufen und wir hierfür Ihre Daten benötigen oder wenn Sie uns freiwillig Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können dies beispielsweise im Rahmen einer Anmeldung tun, indem Sie ein entsprechendes Formular ausfüllen oder uns eine E-Mail senden, Produkte oder Dienstleistungen bestellen, Anfragen an uns richten, Materialien anfordern oder eine Registrierung vornehmen. Sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen oder die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für vertragliche Zwecke erforderlich ist, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur zu den Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

14. werden meine daten weitergegeben, z.b. an behörden?

Innerhalb der Gesellschaft erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Einige Daten müssen unter strengen vertraglichen und gesetzlichen Auflagen weitergegeben werden:

14.1 Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln.

Nach Vorlage eines Gerichtsbeschlusses sind wir gemäß § 101 Urheberrechtsgesetz verpflichtet, Inhabern von Urheber- und Leistungsschutzrechten Auskunft über Kunden zu geben, die urheberrechtlich geschützte Werke in Internet-Tauschbörsen angeboten haben sollen. Unsere Auskunft enthält in diesen Fällen die Benutzerkennung einer zum angefragten Zeitpunkt zugeteilten IP-Adresse sowie, wenn bekannt, Namen und Anschrift des Kunden.

Im Übrigen erfolgen Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften oder wenn die Weitergabe im Fall von Angriffen auf die Netzinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO bzw. § 24 Abs. 2 Nr. 1 BDSG.

14. 2 An externe Dienstleister

Wenn Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, erfolgt dies in der Regel im Rahmen einer sogenannten Auftragsverarbeitung personenbezogener Daten. Diese ist gesetzlich ausdrücklich vorgesehen. Wir bleiben gleichwohl für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Der Auftragsverarbeiter arbeitet ausschließlich gemäß unseren Weisungen, was wir durch entsprechende vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sicherstellen.

Wir setzen Dienstleister als Auftragsverarbeiter insbesondere in den Kategorien IT-Dienstleistungen (z.B. für technisch-administrative Aufgaben und für die Nutzungsanalyse), Telekommunikation, Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing ein.

Die datenschutzrechtlichen Vorgaben zur weisungsgebundenen Auftragsverarbeitung personenbezogener Daten werden eingehalten

14.3 An Konzerngesellschaften

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten ggf. an unsere Konzerngesellschaften zur Durchführung einer ggf. mit Ihnen bestehenden Geschäftsbeziehung oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.

Finden Datentransfers ins Ausland statt, so haben die Konzerngesellschaften ihren Sitz innerhalb der EU oder des EWR oder in einem Staat, der gemäß Beschluss der EU-Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügt. Bei Datentransfers an Konzerngesellschaften mit Sitz in anderen Staaten wird von der uns im Wege von Standardvertragsklauseln sichergestellt, dass die datenimportierende Konzerngesellschaft ein angemessenes Datenschutzniveau unterhält.

Darüber hinaus geben wir keine Daten an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, die Übermittlung ist zur Durchführung eines von Ihnen angeforderten Angebots oder Services erkennbar notwendig oder die Übermittlung ist gesetzlich vorgesehen. 

15. wie lange werden meine daten aufbewahrt?

Wir speichern Daten solange, wie dies gesetzlich notwendig ist oder zur Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung erforderlich ist oder in der von Ihnen gegebenen Einwilligung festgelegt wurde.

16. welche rechte stehen mir bezüglich meiner gespeicherten daten zu?

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

16.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben grundsätzlich das Recht, Auskunft über die in Art. 15 DSGVO genannten Punkte zu erhalten. Zudem steht Ihnen das Recht zu, gemäß Art. 15 Abs. 3 DSGVO eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern.

16.2 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 DSGVO)

Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Einen Widerruf können Sie schriftlich sowie per E-Mail erklären.

16.3 Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten berichtigten zu lassen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern eine weitergehende Verarbeitung nicht mehr notwendig ist, die Verarbeitung rechtswidrig ist oder Sie eine diesbezügliche Einwilligung widerrufen haben.

16.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben bei Vorliegen der Voraussetzungen in Art. 18 DSGVO das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen, d.h. eine weitere Verarbeitung vorerst zu verhindern.

16.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

In den Grenzen des Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterzuleiten bzw. weiterleiten zu lassen.

16.6 Recht auf Beschwerde

Ihnen steht auch das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu. Für uns zuständig ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit 
Baden-Württemberg

Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart

Tel.: 0711/615541-0

FAX: 0711/615541-15

E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

16.7 Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten daraufhin nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung

steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

 

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die in unserem Impressum genannten Kontaktdaten.

Die Geltendmachung dieser Rechte ist kostenfrei.

17. WER IST MEIN ANSPRECHPARTNER, WENN ICH FRAGEN ZUM DATENSCHUTZ HABE?

Wenn Sie Fragen oder Vorschläge haben, können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Gesellschaft wenden:

Asseco Solutions AG

Datenschutzbeauftragter

Amalienbadstraße 41c

76227 Karlsruhe

Tel.: +49 721 91432-900

datenschutz@assecosol.com

18. wie lange ist diese datenschutzerklärung gültig?

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell und datiert vom 03. Juli 2024 Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung bei Bedarf, insbesondere zur Anpassung an eine Weiterentwicklung der Webseite oder Implementierung neuer Technologien, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.

Unsere ERP-News: Ihr Wettbewerbsvorteil.

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an.