
APplus IMS
Das Integrierte Managementsystem (IMS) bildet den Schlüssel zur nachhaltigen Leistungs- und Resultatoptimierung in Ihrem Unternehmen.
Ob Prozessoptimierung, Risikomanagement oder kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP): Das strategische Werkzeug von APplus bietet alles, was man sich von einem modernen Managementsystem wünscht.
APplus IMS bietet Ihnen

- Übersichtliche Prozessdokumentation
- Risikomanagement
- Abbildung von Organisationsstrukturen
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
- Kennzahlensystem
- Führungscockpits
Basiskonzept
Das Modul ermöglicht die Umsetzung und freie Gestaltung des Managementsystems nach allen Konzepten von ISO/TQM/EFQM. Die einzelnen Module lassen sich separat einsetzen oder nahtlos zu einer integrierten Gesamtlösung verbinden. Die Bedienung ist einfach und intuitiv.
Mit APplus IMS schaffen Sie die Grundlage für eine unternehmensweit verbesserte Zusammenarbeit und Wissensverwaltung.

Standortübergreifende Information
Alle Informationen können standortunabhängig und -übergreifend verwaltet werden. Jeder Firmensitz genießt – in einem definierten Rahmen – die Freiheit, seine Prozesse z. B. durch länderspezifische Kennzahlen und Risiken zu ergänzen. Die gruppenübergreifenden Prozesse werden durch diese länderspezifischen Modifikationen nicht angetastet. Der entscheidende Vorteil von IMS ist die Kontinuität der Transparenz – trotz dieser Freiräume. Zudem sind alle Module mehrsprachig verfügbar, was die internationale Zusammenarbeit massiv erleichtert. Alle Inhalte können in den gewünschten Sprachen eigenständig und dezentral verwaltet werden.


Dokumenten- und Benutzerverwaltung
Die im IMS eingebettete Dokumentenverwaltung erleichtert die integrative Verwaltung beliebiger Dateiformate und Systemaufrufe. Für eine effiziente Nutzung stehen alle Basisfunktionalitäten (Versionierung, Statusverwaltung, Überprüfungszyklen und Berechtigungswesen) zur Verfügung.
Die Hauptmodule im Überblick
- Strategische Ausrichtung und Gestaltung der Geschäftsprozesse
- Standardisierung und Vereinfachung der Prozesse
- Durchgängige Navigation von der Prozesslandkarte zur Tätigkeit
- Optimale Zusammenarbeit durch gemeinsames Prozessverständnis
- Volle Information durch Integration aller Dokumente und Hilfsmittel
- Prozessmodellierung nach BPMN
- Prozesscockpits mit Kennzahlen und Risiken für das Performance-Management
- Konzentration auf erfolgsrelevante Kriterien
- Echtes Führungscockpit dank Verknüpfung mit strategischen Zielsetzungen
- Vom einfachen Kennzahlensystem ausbaubar bis zur Balanced Scorecard
- Grafische Auswertungen
- Schnittstelle zu Datenbanken
- Workflowbasierter Verbesserungsprozess
- Frei konfigurierbare Inhalte und Abläufe, wie z. B. für Kundenreklamationen, Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschläge
- Maßnahmenmanagement mit Wirksamkeitsprüfung
- Umfassendes Reporting erzielter Resultate
- Risiko- und Compliance-Management
- Internes Kontrollsystem integriert
- Risikoportfolio mit zeitlichem Verlauf
- Maßnahmenverwaltung mit Statusübersicht
- Risikocontrolling mittels Risikocockpit
- Dokumentationen der Kontrollen
- Sicherstellung des Abgleichs zwischen Prozessanforderungen und Stellenprofilen
- Per Mausklick direkt zur gewünschten Organisationseinheit
- Transparenz über das „Wer macht was, wie, wo?“
- Kompetenzen strukturiert verwalten
- Freie grafische Darstellungen
Aktuellste Technologien
IMS basiert auf den modernsten Internet-Technologien. Aufwändige Client-Installationen entfallen – ein Webbrowser und Zugang zum Intra- oder Internet genügen. Die Anwendung muss nicht mühsam erlernt werden, die Benutzerführung ist selbsterklärend und intuitiv.
IMS, ausgeliefert als vollständige Intranet-Lösung mit integrierter Benutzerverwaltung, kann einfach in bereits bestehende Intranet- oder Content-Management-Systemlösungen eingegliedert werden. Für die integrierte Anmeldung genügt das einfache und schnelle Einlesen bestehender Benutzer aus dem ActiveDirectory.
Für eine optimale Performance setzt IMS modernste Internet-Technologien ein. AJAX und ASP.NET stehen für eine zukunftssichere und stabile Basis. Der offene Standard XSL-FO ermöglicht an einer Vielzahl von Orten die „on the fly“-Generierung von PDF-Dateien für den Ausdruck, den Versand oder die Archivierung.
Grundlegende Technologie
- Microsoft Windows Server ab 2008 R2
- Webserver: Microsoft Internet-Informationsdienste (IIS)
- Datenbank: Microsoft SQL Server (ab 2008 R2)
- browserunabhängig
- Umfangreiche Auswertungen inklusive Datenexport in Microsoft Excel
- PDF-Engine zur Dokumentation mittels PDF-Dateien
Preisgekrönte ERP-Lösung
für den Mittelstand
Hohe Kundenzufriedenheit
Ausgezeichnet als ITK-Produkt des Jahres
CrefoZert: Sehr gute Bonität bescheinigt
Mehrfach prämiertes ERP-System
Mehrere Jahre in Folge wurde APplus bereits als ERP-System des Jahres in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.