
APplus im Fahrzeugbau
Projektplanung optimieren, Service verbessern, Produktivität steigern.
APplus ist ideal auf den Fahrzeugbau zugeschnitten und ermöglicht so die Integration und Steuerung der gesamten Unternehmensprozesse. Damit Sie Wettbewerbsvorteile ausbauen und Kosten deutlich senken können!
APplus basiert auf unserer langjährigen Erfahrung, die wir im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit über 1.700 Kunden gesammelt haben.
ERP-Highlights für den Fahrzeugbau
Forecast-Kalkulation
Erstellen Sie Ihre Forecasts bereits in der Angebotsphase.
Produkt-Konfigurator
Planen Sie die Fahrzeuganpassungen mit Hilfe des Produktkonfigurators.
Service und Garantie
Chargen- und Seriennummern jederzeit rückverfolgen.
Bestandteile der ERP-Branchenlösung für den Fahrzeugbau

- Forecast-Kalkulation
- Produktkonfigurator
- Zahlungspläne
- Verkaufsstücklisten
- Mietmodul
- Rückverfolgbarkeitzu jedem Zeitpunkt
- Service- und Garantiemodul
ApPlus Fahrzeugbau:
Darauf fährt die Branche ab

Forecast-Kalkulation

Produktkonfigurator
Wollen Sie Ihr Fahrzeug nicht nur textuell beschreiben, sondern grafisch mit Ihren Kunden zusammen konfigurieren, so steht Ihnen unser Produktkonfigurator zur Verfügung, der das Endprodukt wahlweise zwei- oder auch dreidimensional darstellt.


Rückverfolgbarkeit
Über eine Fahrgestellnummer lassen sich Fahrzeuge jederzeit zurückverfolgen. Verbaute Chargen- und Seriennummern können zu jedem beliebigen Zeitpunkt eingefroren werden. Die Rückverfolgbarkeit gilt auch für die Wartungs- und Service-Phase. Damit können auch spätere Umbauten zurückverfolgt werden.
Das Service- und Garantiemodul ist voll integriert und auch in einer mobilen Version verfügbar, sofern Sie Endgeräte mit Windows CE einsetzen. Die Daten werden dabei entweder über eine Online-Verbindung oder bei einem autonomen Einsatz zyklisch mit dem zentralen System abgeglichen.
Preisgekrönte ERP-Lösung
für den Mittelstand
Hohe Kundenzufriedenheit
Ausgezeichnet als ITK-Produkt des Jahres
CrefoZert: Sehr gute Bonität bescheinigt
Mehrfach prämiertes ERP-System
Mehrere Jahre in Folge wurde APplus bereits als ERP-System des Jahres in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.



Wachsende Stücklisten
Oft steht bei der Angebotsabgabe oder Auftragsvergabe noch nicht fest, wie der betreffende Fertigungsartikel im Einzelnen aufgebaut ist. Umgekehrt muss die Produktion jedoch bereits mit der Fertigung beginnen, ehe alle Produktdaten vorliegen und die Stücklisten bis zur letzten Ebene aufgelöst sind.
APplus ermöglicht Ihnen den Aufbau einer wachsenden Stückliste, die Sie sukzessive um alle Kundendaten erweitern können, um so den Artikel zu konstruieren. Im Bereich der Fertigung unterstützen Sie darüber hinaus eine automatische Gewichtsberechnung und eine PDM-Schnittstelle zu nahezu allen im Fahrzeugbau gängigen CAD-Systemen.
PLM-/CAD-Integration
Die PLM-Integration in die ERP-Lösung ermöglicht einen homogenen Zugriff auf die Entwicklungs- und Fertigungsdaten. Im CAD-System erstellte Stücklisten stehen nach der Freigabe unmittelbar in der Fertigung zur Verfügung. Der abteilungsübergreifende Prozess ist damit sichergestellt.
Insbesondere in diesem Kontext zahlt sich die Web-Service-Architektur von APplus aus. Konstrukteure und AV-Mitarbeiter haben mit APplus jederzeit alle relevanten Informationen aktuell und konsistent im Zugriff – obwohl jede Abteilung mit ihrem angestammten System arbeitet: der Konstrukteur mit dem CAD- sowie dem integrierten EDM-/PDM-System, der Mitarbeiter in der AV oder der Beschaffung mit dem PPS-Modul.
Grafische Plantafel
Für Ihre Planung behalten Sie über eine grafische Plantafel jederzeit den Überblick über Ihre Fertigung und den Stand eines einzelnen Auftrags oder Projekts. Dabei werden die Ergebnisse der Planungsrechnung dem Disponenten in einer detaillierten grafischen Anzeige (Gantt-Diagramm) präsentiert. Notwendige Feinkorrekturen und Verschiebungen lassen sich direkt in der Plantafel vornehmen.