ERP-Lösung für Automotive

Wechseln Sie auf die Überholspur.

Automotive Bild

Mit APplus verkürzen Sie Durchlaufzeiten, optimieren den Produktionsfluss und verbessern Ihren Service.

Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und eine lückenlose Erfüllung strengster Anforderungen – die Prozesse der Automotive-Branche zählen zu den anspruchsvollsten der Fertigungsindustrie. Eine nahtlose Rückverfolgbarkeit von ausgelieferten Produkten ist ebenso unerlässlich wie die Einhaltung vorgegebener Qualitätssicherungsverfahren in der Produktion.

APplus ist speziell auf die Automotive-Branche zugeschnitten und deckt all diese Anforderungen in vollem Umfang ab. Die Vorteile: kürzere Durchlaufzeiten, höhere Produktivität und mehr Tempo durch einen reibungslosen Informationsaustausch.

ERP-Highlights für die
Automotive-Branche

Rahmen­verträge

Mit APplus können Sie alle Rahmenverträge verwalten und jederzeit einsehen.

Liefer­abrufe/ Feinabrufe

Ständig aktuelle Zahlen für Ihre Liefer- und Feinabrufe.

EDI-Verfahren

APplus unterstützt als Automotive-Branchenlösung das EDI-Verfahren.

Bestandteile der ERP-Lösung für Automotive

Dashboard Laptop
  • Rahmenverträge
  • Lieferabrufe
  • Feinabrufe
  • Transporte
  • EDI-Verfahren
  • Behältermanagement
  • Feinplanung APS
Automotive Rahmenvertrag

Rahmen­verträge

Für jeden Artikel aus dem Lieferprogramm wird ein Rahmenvertrag geschlossen. Dabei werden neben dem Preis und der vereinbarten Gesamtstückzahl auch der Gültigkeitszeitraum des Vertrags sowie die geforderte Verpackungsart festgelegt. Über die Zuordnung eines EDI-Partners werden Spedition und Abladestelle auch beim Kunden eindeutig identifiziert. In der Rahmenvertragsmaske sind jederzeit der aktuelle Lieferfortschritt sowie alle abgeschlossenen und geplanten Lieferabrufe sichtbar.

Lieferabrufe

In Lieferabrufen informiert der Abnehmer den Zulieferer kontinuierlich über die nächsten geplanten Lieferungen für einen bestimmten Artikel. Auf Basis dieser Informationen ermittelt der Zulieferer seine eigenen Produktionspläne. Zusätzliche Informationen unterstützen die Disposition der zu liefernden Produkte, der zu verwendenden Packmittel und der bisher bereits ausgelieferten Mengen (Fortschrittszahlen). Differenzanalysen zwischen den einzelnen Abrufen unterstützen bei der Anpassung der Disposition um die schwankenden Bedarfe.

textbild gross automotive lieferabrufe
Automotive Feinabruf

Feinabrufe

In Feinabrufen informiert der OEM seine Zulieferer über die endgültigen Lieferzeitpunkte und -mengen. Die einzelnen Abrufe werden dann kurzfristig zu Transporten zusammengefasst und versandbereit gemacht.

Preisgekrönte ERP-Lösung
für den Mittelstand

Hohe Kunden­zufriedenheit

APplus überzeugt in der Trovarit-Studie erneut mit Bestnoten in der Anwenderzufriedenheit.

Ausgezeichnet als ITK-Produkt des Jahres

Die Leser der Funkschau wählten die ERP-Lösung APplus zum Produkt des Jahres 2019.

CrefoZert: Sehr gute Bonität bescheinigt

Volle Sicherheit für Sie für eine vertrauensvolle und langfristige Partnerschaft mit der Asseco.

Mehrfach prämiertes ERP-System

Mehrere Jahre in Folge wurde APplus bereits als ERP-System des Jahres in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.

Automotive Fertigungsbehälter

Behälter­management

Das Behältermanagement in APplus umfasst eine Packmittelverwaltung, die alle Anforderungen in der Automotive-Industrie abdeckt. Dies führt zu einem erheblich geringeren Personalaufwand in der Behälterverfolgung und zu deutlich verringerten Kosten, da bisher notwendige Behälterbestände reduziert werden können.

Konsignations­lager

Für Teile, die im Lager des Kunden geführt werden, können Konsignationslager hinterlegt und dem betreffenden Standort zugeordnet werden. Dabei lassen sich einem Artikel auch mehrere Lager zuordnen. Diese Konsignationsbestände werden von den übrigen Beständen und für verschiedene Kunden getrennt ausgewiesen.

Automotive Konsignationslager Gutschrift

Automobilzulieferer: Eine Industrie im Wandel

Automotive Anforderungen

Die Bedeutung der Automobilzulieferer nimmt nach wie vor weiter zu. Die OEMs im Automotive-Bereich konzentrieren sich in der Fertigung immer mehr auf ihre Schlüsselkompetenzen und verlagern ganze Systembausteine auf ihre Vorlieferanten. Dies erfordert in der Entwicklungs-, in der Produktions- und in der Servicephase ein effizientes Management zwischen OEM- und Systempartnern sowie ihren Zulieferern.

Diese Zusammenarbeit verlangt allen Partnern eine hohe Zuverlässigkeit und eine schnelle Reaktionsfähigkeit bei eventuellen Störungen ab. Um diese kritischen Prozesse zuverlässig zu beherrschen, haben sich eine Reihe technischer Standards und Best Practices herausgebildet, die zum Teil für die gesamte Automotive-Branche, zum Teil aber auch nur für bestimmte OEMs und ihre dedizierten Automobilzulieferer Gültigkeit haben.

ERP-Branchenlösung für unternehmensübergreifende Prozesse

Die moderne Softwarearchitektur unserer ERP-Lösung (XML Web Services) zahlt sich insbesondere dort aus, wo moderne EDI-Verfahren umgesetzt werden sollen: ein wesentlicher Beitrag zur Reduzierung von Kosten.

APplus für Automobilzulieferer verknüpft die verschiedensten Unternehmens- und Funktionsbereiche miteinander, stimmt Prozesse gezielt aufeinander ab und steuert sie zentral. Eine integrierte Informationsverarbeitung ist die Folge.

Automotive Prozesse

Mehr als Standard:
Unsere Funktionsbereiche

APplus ist als ERP-Software für mittelständische hervorragend für Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe und dem Dienstleistungsbereich geeignet.

Waren-
wirtschaft

CRM

E-Business

E-Business

Produktions-planung und -steuerung

Controlling

Finanz- und Rechnungs-wesen

Produktions-planung und -steuerung

Integriertes Management-system

Projekt-management

Service-management

Unsere ERP-News: Ihr Wettbewerbs­vorteil.

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an.