
APplus Servicemanagement
Ein modernes Service-Management, bei dem alle Funktionen flexibel konfigurierbar sind, ermöglicht eine langfristige Pflege Ihrer Kundenbeziehungen. Unser zuverlässiges Service-Management-Tool sorgt für eine reibungslose Verwaltung von Anlagen, Service-Verträgen und vielem mehr.
APplus Projektmanagement bietet Ihnen

- Multi-Projektmanagement
- Grafische Ressourcen-Planung
- Mobile Projektzeiterfassung
- Projektkostenverfolgung
- Projektkalkulation (Vor-, Nach- und mitlaufende Kalkulation)
Projekt-Verwaltung
Die Projektverwaltung ist die zentrale Stelle zur Planung und Kontrolle aller projektbezogenen Vorgänge und Informationen. Sie ist voll in alle APplus-Prozesse integriert, so dass Sie redundante Datenhaltung und mangelnde Aktualität vermeiden können.
Bereits in der Angebotsphase ist eine Aufwands- und Ressourcenplanung (Forecast) innerhalb des Projektmanagements-Moduls möglich. Informationen zu Wettbewerbern und eine direkte Integration in die CRM-Aktivitäten unterstützen den Vertrieb in der Akquisitionsphase. Anschließend können Angebotserstellung und Auftragsabwicklung zentral gesteuert und kontrolliert werden.
Die Projektverwaltung ist die zentrale Stelle zur Planung und Kontrolle aller projektbezogenen Vorgänge und Informationen. Sie ist voll in alle APplus-Prozesse integriert, so dass Sie redundante Datenhaltung und mangelnde Aktualität vermeiden können.

Bereits in der Angebotsphase ist eine Aufwands- und Ressourcenplanung (Forecast) innerhalb des Projektmanagements-Moduls möglich. Informationen zu Wettbewerbern und eine direkte Integration in die CRM-Aktivitäten unterstützen den Vertrieb in der Akquisitionsphase. Anschließend können Angebotserstellung und Auftragsabwicklung zentral gesteuert und kontrolliert werden.
Grob-Planung
Über das Modul können Ressourcen schon in einer frühen Phase des Projektlebenszyklus definiert und geschätzte Bedarfe angelegt werden. Auf dieser Basis lässt sich eine Grobplanung der Termine und Kosten erstellen. In der Realisierungsphase lassen sich einem Projekt anschließend beliebig viele Einzelaufträge zuordnen.


Mobile Projektzeiterfassung
In der mobilen Projektzeiterfassung werden die im ERP vorhandenen Projekte an die App übertragen.
So stehen alle relevanten Informationen unmittelbar zur Verfügung. Alle Projektaufgaben werden auf dem Mobilgerät angezeigt und Zeiten für das Projekt können direkt erfasst werden.
Die entsprechenden Daten werden anschließend ins ERP-System zurück übertragen und in der Projektverwaltung aktualisiert. Sie stehen Ihnen daraufhin in APplus zur Nachbereitung zur Verfügung, wie zum Beispiel zur Kalkulation oder zu Auswertungszwecken.
Preisgekrönte ERP-Lösung
für den Mittelstand
Up to Date vor allen anderen.
Ausgezeichnet als ITK-Produkt des Jahres
CrefoZert: Sehr gute Bonität bescheinigt
Mehrfach prämiertes ERP-System
Mehrere Jahre in Folge wurde APplus bereits als ERP-System des Jahres in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.
EDM-/PDM-SchnitTstelle
Gerade im Anlagenbau muss – nachdem die Konstruktionsabteilung ihre Arbeit getan hat – eine Vielzahl von Stücklisten und neu definierten Artikelstammdaten ohne zusätzlichen Aufwand sofort in der Disposition weiter bearbeitet werden. Mit der neuen SOAP-basierenden EDM-/PDM-Schnittstelle ermöglicht APplus vollautomatische Abläufe.
Der gleiche Mechanismus kann auch für den Im- und Export von Stücklistendaten in der Zusammenarbeit mit externen Entwicklungsbüros oder Subunternehmen genutzt werden.
Projektkosten-Verfolgung
Die Projektkostenverfolgung integriert die betrieblichen Ausgaben, die projektbezogen erfasst wurden (Material, Arbeitsgänge), mit den grob spezifizierten Kostenelementen aus der Planungs- und Inbetriebnahmephase, die dem Projekt über die Projektkostenerfassung zugeordnet wurden.
Somit entsteht eine vollständige Übersicht aller Kosten, die durch das Projekt verursacht wurden. Diese kann dann für die Analyse des Projekterfolges auf Basis der getätigten Umsätze weiter verwendet werden.