Watt a Ride
ERP für die E-Mobility-und Energiebranche
Grün. Digital. Bereit.
Das bietet unser ERP-System der E-Mobility- und Energiebranche
Ob E-Mobility oder erneuerbare Energien – wer an der Zukunft arbeitet, braucht ein ERP-System, das Veränderungen unterstützt und zuverlässig mitwächst. Beide Branchen stehen für Innovation, Nachhaltigkeit und komplexe technische Anforderungen. Gleichzeitig müssen Unternehmen schnell auf gesetzliche Veränderungen reagieren und ihre Projekte unter hohem Marktdruck sicher steuern. Um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben, sind deshalb digitalisierte Prozesse entscheidend.
APplus sorgt dafür, dass Sie Ihre Prozesse effizient organisieren und fundierte Entscheidungen auf Basis verlässlicher Daten treffen können. Ob bei der Entwicklung neuer Mobilitätslösungen, dem Ausbau von Ladeinfrastruktur oder der Planung eines Windparks: Das ERP-System passt sich Ihren Anforderungen an und unterstützt Sie genau dort, wo Sie es brauchen. So schaffen Sie Stabilität und Skalierbarkeit in einem Umfeld, das sich laufend weiterentwickelt.
Geladen für die Zukunft
Die Highlights in APplus für die E-Mobility-und Energiebranche
Projekt­management
DynamischeAttribute
Service­management
Dashboards
MobilesArbeiten
Qualitäts­management
Projektmanagement
Volle Kontrolle, maximale Effizienz
In der E-Mobility-Branche sind komplexe Entwicklungsprojekte mit straffen Zeitplänen und hohen Qualitätsanforderungen an der Tagesordnung. Mit dem integrierten Projektmanagement in APplus behalten Sie jederzeit den Überblick über alle Phasen – von der ersten Planung bis zur finalen Abnahme. Ressourcen, Budgets und Meilensteine lassen sich in Echtzeit steuern, sodass Sie flexibel auf Veränderungen reagieren können. Durch die nahtlose Verknüpfung mit Einkauf, Produktion und Finanzwesen arbeiten alle Abteilungen synchron – für eine effiziente und transparente Projektabwicklung.

Dynamische Attribute
Ihr ERP, so flexibel wie Ihre Ideen
Elektromobilität ist Innovation pur. Da können starre Systeme schnell zum Bremsklotz werden. Mit den dynamischen Attributen in APplus passt sich Ihr ERP Ihren Anforderungen an – nicht umgekehrt. Neue technische Spezifikationen? Einzigartige Materialeigenschaften? Spezielle Kundenwünsche? Kein Problem! Einfach definieren, anpassen, weitermachen – ohne komplizierte Programmierung. APplus denkt mit und bleibt so flexibel wie Ihre Projekte.
Servicemanagement
Erstklassiger Service, bevor es brennt
Servicefälle kommen nie gelegen. Aber mit APplus sind Sie immer einen Schritt voraus. Automatisierte Einsatzplanung, smarte Ticketverwaltung und digitales Ersatzteilmanagement sorgen dafür, dass Ihre Serviceprozesse reibungslos laufen. Ihre Techniker haben alle Infos mobil dabei. Ihre Kunden freuen sich über schnelle Reaktionszeiten. Und Sie? Behalten die volle Kontrolle über Wartungen, Reparaturen und Garantieansprüche. So geht smarter Service in der E-Mobility!

"Geht das auch schneller"?
ERP-Einführung in Rekordzeit
Viele ERP-Projekte dauern ein Jahr oder länger – ein echter Bremsklotz für Unternehmen, die schnell modernisieren wollen. Doch es gibt eine Alternative: Fast Track Implementation (FTI). Der Ansatz reduziert Komplexität und konzentriert sich auf das Wesentliche.
Aber ist FTI wirklich für jedes Unternehmen die richtige Wahl? Klare Prozesse, standardisierte Anpassungen und eine durchdachte Datenmigration sind entscheidend. In unserem Whitepaper erfahren Sie, ob FTI auch für Ihr ERP-Projekt der richtige Weg ist.
Dashboards
Ihr digitales Cockpit
Datenchaos war gestern. Mit den APplus Dashboards haben Sie alle wichtigen Kennzahlen auf einen Blick – in Echtzeit, jederzeit abrufbar. Ob Produktion, Einkauf oder Logistik: Sie sehen, was läuft, was stockt und wo Sie nachsteuern müssen. Keine endlosen Listen, keine komplizierten Auswertungen – stattdessen klare Visualisierungen, die Entscheidungen leichter machen. Reagieren, bevor es kritisch wird. Optimieren, bevor es teuer wird. Volle Kontrolle, ganz ohne Rätselraten.
Mobiles Arbeiten
Ihr ERP to go
Arbeiten ist kein Ort – sondern eine Aufgabe. Und die erledigen Sie mit APplus wo und wann Sie wollen. Ob Produktion, Außendienst oder Homeoffice: Ihr ERP ist immer dabei. Einfach über Tablet, Smartphone oder Laptop auf alle Funktionen zugreifen, Daten in Echtzeit abrufen und Prozesse steuern. Ganz ohne Kompromisse. So flexibel, wie die E-Mobility es braucht.


Qualitätsmanagement
Perfektion bis ins Detail
In der E-Mobility müssen Bauteile und Prozesse höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Mit APplus bleibt nichts dem Zufall überlassen. Vom Wareneingang über automatisierte Prüfungen bis zur vollständigen Rückverfolgbarkeit – jede Charge, jede Komponente ist jederzeit nachvollziehbar. Prüfprotokolle werden direkt im System erfasst, Normen und Zertifizierungen konsequent eingehalten. So bleibt Qualität messbar, dokumentiert und jederzeit abrufbar.
Hier bleiben keine Fragen offen
FAQs zu ERP in der E-Mobility- und Energiebranche
Was erwartet die E-Mobility-Branche von einem modernen ERP-System?
Die Branche ist schnell, innovativ und geprägt von ständiger Veränderung. Ein ERP-System muss diese Geschwindigkeit mitgehen und gleichzeitig Stabilität im Hintergrund schaffen. APplus unterstützt Unternehmen dabei, Prozesse transparent zu steuern und Strukturen effizient weiterzuentwickeln.
Wie hilft APplus, Entwicklungs- und Fertigungsprozesse in Einklang zu bringen?
Konstruktionsdaten fließen in APplus direkt in die Produktionsplanung ein. Änderungen an Stücklisten oder Varianten werden automatisch berücksichtigt. So entsteht ein nahtloser Übergang von der Entwicklung in die Fertigung
Ist APplus für den Einsatz in Start-ups und wachstumsstarken Unternehmen geeignet?
Ja, APplus wächst mit. Unternehmen können mit schlanken Prozessen starten und das System bei Bedarf modular erweitern. Auf diese Weise bleibt die Software flexibel, auch wenn sich Strukturen und Anforderungen verändern.
Wie unterstützt APplus die Planung und Steuerung von Entwicklungsprojekten?
APplus ermöglicht es, Entwicklungsprojekte strukturiert zu planen. Kosten, Fortschritte und technische Änderungen lassen sich direkt im Projekt überwachen. So behalten Teams auch bei komplexen Vorhaben den Überblick vom ersten Konzept bis zur Serienfreigabe.
Welche Rolle spielt Rückverfolgbarkeit in APplus – gerade bei sicherheitskritischen Komponenten?
APplus dokumentiert lückenlos, wo jede Komponente eingesetzt wurde. Chargen- und Seriennummern sind jederzeit abrufbar. Das erhöht die Sicherheit und ist bei Rückrufen oder Prüfungen ein klarer Vorteil.
Wie integriert APplus CAD- und PLM-Systeme in den Produktionsprozess?
Technische Daten aus CAD- oder PLM-Systemen fließen automatisch in APplus ein. Stücklisten, Zeichnungen und Änderungen stehen ohne Umwege dort zur Verfügung, wo sie gebraucht werden – etwa in Einkauf oder Fertigung. Das beschleunigt Prozesse und verhindert doppelte Dateneingaben.
Was bietet APplus für Unternehmen mit vielen Produktvarianten oder Konfigurationen?
Mit dem Variantenkonfigurator in APplus lassen sich individuelle Produkte schnell und sicher zusammenstellen. Basierend auf definierten Regeln erstellt das System automatisch die passenden Stücklisten und Arbeitspläne – auch bei komplexen Varianten. Änderungen wirken sich direkt auf alle Folgeprozesse aus, sodass Angebotserstellung, Produktionsplanung und Fertigung nahtlos ineinandergreifen.
Wie sorgt APplus für Transparenz in der Lieferkette – auch bei internationalen Partnern?
APplus vernetzt alle Beteiligten entlang der Lieferkette mit aktuellen Daten zu Verfügbarkeiten, Beständen und geplanten Lieferungen. Das System erkennt frühzeitig, wenn Material knapp wird oder Termine in Gefahr geraten. Unternehmen können so gezielt gegensteuern – ob mit Alternativlieferanten, neuen Zeitplänen oder angepassten Bestellungen. Auch internationale Standorte und Partner lassen sich nahtlos einbinden.
Welche Möglichkeiten bietet APplus bei der Qualitätssicherung?
Prüfpläne, Grenzwerte und Ergebnisse werden direkt im System verwaltet. Abweichungen sind sofort sichtbar. APplus hilft, Qualitätsanforderungen zuverlässig umzusetzen und Nachweise jederzeit griffbereit zu haben.
Wie unterstützt APplus die digitale Transformation im E-Mobility-Umfeld?
APplus bringt alle relevanten Unternehmensbereiche in einem System zusammen. Informationen fließen ohne Brüche, manuelle Zwischenschritte entfallen. Dadurch entstehen schlanke Prozesse, die sich leichter steuern, auswerten und weiterentwickeln lassen – eine stabile Basis für nachhaltiges Wachstum im digitalen Umfeld.
Licht aus, Spot on
Ihre persönliche APplus-Demo
98,5 %
Kundentreue
1800+ Installationen
Mehrfach Ausgezeichnet
Browser basiert
Zeertifizierte sicherheit
Mehr als Standard:
Unsere Funktionsbereiche
APplus ist als ERP-Software hervorragend für mittelständische Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe und dem Dienstleistungsbereich geeignet.