Maschinendatenerfassung
Im Shopfloor gilt es, die Vielzahl von parallelen Kundenaufträgen zu koordinieren. Außerdem einen komplexen Maschinenpark im Blick zu behalten. Gleichzeitig muss die Qualität zu jedem Zeitpunkt sichergestellt bleiben.
Durch die Erfassung von Maschinendaten können relevante Daten wie Fertigungszeiten, Stückzahlen und ggf. die Dauer von Unterbrechungen objektiv und in Echtzeit erfasst werden. Dies geschieht in einfachster Form bereits durch Status-Signale wie „Teil fertig“ und „Maschine produziert“ oder auch Unterbrechungszustände. Zusätzlich lassen sich auch weitere Maschineninformationen wie Stromverbräuche, Drehzahlen oder Potistellungen parallel zum aktuell bearbeiteten Arbeitsgang registrieren.
Diese Maschinendaten können auf verschiedenste Weise erfasst werden: unter anderem direkt aus der Steuerung heraus (z. B. durch Auslesen von Datenbausteinen aus einer S7-Steuerung), durch Kommunikation mit einem vorhandenen OPC-UA-Server oder über IoT-Module. Gerade bei letzterer Methode handelt es sich um einen einfachen, kostengünstigen Ansatz, um Daten auch von älteren Maschinen zu erfassen (Retrofitting) oder – falls dies nicht möglich ist – Steuerungssignale auf einfache Art und Weise zur Verfügung zu stellen.
Insbesondere wenn viele Maschinendaten zur Verfügung stehen, bieten sich weitere Analysemöglichkeiten z. B. über KI an, um bessere Qualitätsaussagen machen zu können oder Szenarien für vorausschauende Wartung zu realisieren.