ERP-Lösung für die Serienfertigung
Erfolg in Serie.

APplus für Serienfertiger
Mit APplus verkürzen Sie Durchlaufzeiten, steigern Ihre Produktivität und erhöhen die Planungsgenauigkeit.
Sind Ihre Maschinen sinnvoll ausgelastet? Ist benötigtes Material stets zum richtigen Zeitpunkt in ausreichender Menge vorhanden? Können Sie flexibel bleiben und dennoch Ihre Lagerkosten gering halten?
ERP-Highlights für Serienfertiger
Mit APplus sind Sie in der Lage, Ihre Informationsflüsse optimal zu vernetzen und Ressourcenverfügbarkeiten stets im Blick zu behalten. Auf Basis von Stammdaten (z. B. Stücklisten oder Arbeitsplänen) planen Sie Ihre Serienfertigung und verfügen jederzeit über die notwendige Transparenz für die Fertigungssteuerung, um im Bedarfsfall rechtzeitig eingreifen zu können. So sichern Sie Ihre Liefertreue bei integriertem Qualitätsmanagement.
Feinplanung
Ihr vorausschauendes, ganzheitliches und detailliertes Planungsinstrument.
Werkstattsteuerung
Die richtigen Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Betriebsdatenerfassung
Effiziente BDE inklusive Personalzeiterfassung und vielem mehr.
Bestandteile der ERP-Branchenlösung für die Serienfertigung

- Rahmenverträge im Einkauf und Vertrieb
- Lieferabrufe
- Feinabrufe
- Transporte
- Behältermanagement
- Konsignationslager
- Gutschrifterwartung
- Automatische Anbindung ATL@S-Verfahren

Feinplanung
Bei der APplus-Feinplanung handelt es sich um ein vorausschauendes, ganzheitliches und detailliertes Planungsinstrument zur Verwaltung der gesamten Lieferkette eines Unternehmens. Etwaige Folgeschritte wie Disposition oder die Erzeugung von Bestellvorschlägen laufen auf Wunsch ebenfalls automatisch ab. Informationen zu Werkstattaufträgen und Arbeitsgängen werden als Plantafel optisch aufbereitet.
Die APplus-Feinplanung ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf Nachfrageschwankungen und Engpässe zu reagieren, die Nutzung aller Ressourcen nach Kriterien wie Liefertermintreue oder Bestandsreduzierung zu kontrollieren und ihre Produktivität durch eine optimierte Abstimmung aller Fertigungsprozesse zu verbessern.
Werkstattsteuerung
Zielsetzung einer effektiven Werkstattsteuerung ist es, Informationen über Arbeitsgänge, Material, Kapazitäten und Personal jeweils dort zur Verfügung zu stellen, wo sie auch benötigt werden, und so die Werkstatt bei der Auftragsbearbeitung zu unterstützen. Sowohl die Prozessketten der Produktion als auch die Tätigkeiten für den Mitarbeiter in der Fertigung werden in APplus über den Status des Arbeitsgangs gesteuert.
Der Disponent gibt die Werkstattaufträge zur Fertigung explizit frei. Er hat dabei Zugriff auf die Kapazitätssituation und die Verfügbarkeit des benötigten Materials. Der Mitarbeiter in der Fertigung sieht an seinem Anmeldungsbildschirm alle Tätigkeiten, die er auszuführen hat sowie welches Material er benötigt. Somit kann auf den aufwendigen und teuren Belegdruck verzichtet werden.

Preisgekrönte ERP-Lösung
für den Mittelstand
Hohe Kundenzufriedenheit
Ausgezeichnet als ITK-Produkt des Jahres
CrefoZert: Sehr gute Bonität bescheinigt
Mehrfach prämiertes ERP-System
Mehrere Jahre in Folge wurde APplus bereits als ERP-System des Jahres in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.



Betriebsdatenerfassung
Ob Auftrags- oder Personalzeiterfassung – mit der optimierten und sicheren Betriebsdatenerfassung von APplus greifen alle Informationen hinsichtlich relevanter Unternehmensprozesse harmonisch ineinander. Egal, ob es sich dabei um Personal-, Auftrags- oder Materialdaten handelt: Mit wenigen Mausklicks liefert die Komponente den Ist-Zustand über die Prozesse im Unternehmen.
Als Erfassungsgeräte kommen hochwertige Industrieterminals zum Einsatz. Alternativ ist eine PC-gestützte Erfassungsmaske implementiert, die auf Grund ihrer Internetfähigkeit auch die Erfassung dezentraler Zeitmeldungen in Niederlassungen oder gar bei Service-Einsätzen oder Baustellenmontagen erlaubt.
EDI-Verfahren
Die Prozesse zwischen Kunde und Zulieferer werden mithilfe elektronischer Datenübermittlungsverfahren (EDI) bewerkstelligt. Je nach Hersteller oder Unternehmensherkunft werden jedoch unterschiedliche Standards (wie VDA, ODETTE oder EDIFACT) erwartet, die darüber hinaus nicht selten individuell erweitert oder modifiziert wurden. Damit alle benötigten Kommunikationsarten in der Serienfertigung verlässlich unterstützt werden, ist viel Know-how bezüglich der einzelnen EDI-Standards und Kommunikationsverfahren notwendig.
APplus stützt sich hier auf den bewährten XML-basierenden Business Integration Server (BIS) der SEEBURGER AG. Alternativ steht die Plattform myOpenFactory zur Verfügung. Durch ihre umfangreichen Funktionalitäten sorgt die Lösung für höhere Transparenz, schnellere Reaktionszeiten und eine größere Prozesssicherheit. Das Ergebnis ist eine Reduzierung auf wesentliche Inhalte. Ein weiterer Vorteil von myOpenFactory besteht darin, alle Geschäftspartner mit lediglich einem einzigen Interface erreichen zu können.
Auftragsverfolgung
Mit Hilfe der Auftragsverfolgung können jederzeit Status und Fortschritt des Fertigungsauftrags abgerufen werden. Dabei wird mit Ampeln der jeweilige Zustand des Arbeitsgangs und des verwendeten Materials angezeigt. Somit kann ein Verzug sofort erkannt und entsprechend darauf reagiert werden.
Jeder Mitarbeiter hat zudem die Möglichkeit, sich mit einem personalisierten „UserCentric“-Portal seinen Aufgabenvorrat anzeigen zu lassen. Darüber hinaus können hier auch kritische Aufträge sofort transparent dargestellt werden.