
Beschleunigen Sie Ihre Prozesse und erhöhen Sie die Transparenz – mit APplus optimieren Sie Ihre Kundenbetreuung.
Kaum eine Branche, deren Aufgabenfelder so vielfältig sind wie die des Dienstleistungssektors. Entsprechend vielfältig sind auch die Anforderungen an die ERP-Lösung. Neben den klassischen Modulen wie Warenwirtschaft, PPS, Zeiterfassung sowie Finanz- und Rechnungswesen werden auch Funktionen zur Verwaltung von Service- und Reparaturaufträgen benötigt.
Darüber hinaus gilt es, Wartungs- und Mietverträge effizient zu verwalten sowie Personaleinsätze zu planen und mit mobilen Endgeräten alle relevanten Daten jederzeit im Zugriff zu haben. Mit APplus erhalten Sie eine ERP-Lösung, die all dies abdeckt: integriert und aus einer Hand.
ERP-Highlights für Dienstleister
Integriertes Projektmanagement
Verwalten, planen und organisieren Sie Ihre Aufträge direkt in APplus.
Mobility Solutions
Durch unser Mobility-Feature wird APplus so flexibel wie Ihre Techniker vor Ort.
Smarter Service
Dank integrierter Funktionen in APplus gestalten Sie Ihren Service smart.
Bestandteile der ERP-Lösung für Dienstleistung und Service

- Projektmodul
- Budgetkontrolle
- Management von Wartungsverträgen
- Verwaltung von Service- und Reparaturaufträgen
- Ressourcen-Management

Integriertes Projektmanagement
Die Projektverwaltung von APplus stellt die zentrale Anlaufstelle zur Planung und Kontrolle aller Vorgänge und Informationen dar. In der Projektschaltzentrale stehen den Beteiligten die relevanten Instrumente unmittelbar zur Verfügung: von der Projektzeiterfassung über Ressourcenübersichten bis hin zur Erstellung von Leistungsnachweisen.
Bereits in der Angebotsphase ermöglicht die Lösung eine projektbezogene Aufwands- und Ressourcenplanung. Auf diese Weise lässt sich schon zu einem frühen Zeitpunkt eine Grobplanung bezüglich Terminen, Personal und Kosten erstellen.
Mobility
Mit APplus haben Sie jederzeit alle benötigten Informationen zur Hand – egal, von wo aus Sie gerade arbeiten. Unsere Lösung bietet Ihnen durchgängige Prozesse vom ERP-System zum mobilen Dienstleister und wieder zurück.
Funktionen wie die mobile Zeiterfassung per App (Personal- und Projektzeiten) ermöglichen es Ihnen, bereits beim Kunden vor Ort Projekte vollständig abzuschließen, ohne Nacharbeit zu einem späteren Zeitpunkt. Auch lässt sich die Reisekostenabrechnung mobil durchführen, eine zeitraubende Doppelerfassung von Daten ist damit nicht länger notwendig.

Smarter Service
Intelligente Technik für Ihre Service-Prozesse – mit unserem innovativen Industrie-4.0-Modul bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Maschinen oder Anlagen an die Cloud anzubinden. So können Betriebsdaten kontinuierlich analysiert und Wartungstermine durchgeführt werden, bevor es tatsächlich zum Stillstand einer Maschine kommt.
Auch die Planung von Service-Terminen wird mit APplus smart: So können Eigenschaften wie benötigte Zertifizierungen in die Personalplanung mit einbezogen werden. Beim Kundentermin vor Ort hat der Service-Techniker jederzeit Zugriff auf alle relevanten Informationen und ist darüber hinaus in der Lage, Einsatzzeiten, Materialverbräuche und Sonstiges unmittelbar während des Termins zu dokumentieren.
Preisgekrönte ERP-Lösung
für den Mittelstand
Hohe Kundenzufriedenheit
Ausgezeichnet als ITK-Produkt des Jahres
CrefoZert: Sehr gute Bonität bescheinigt
Mehrfach prämiertes ERP-System
Mehrere Jahre in Folge wurde APplus bereits als ERP-System des Jahres in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.

Wartungsverträge
Auch Wartungsverträge mit beliebigen Laufzeiten und Fälligkeiten können bequem in APplus angelegt und abgebildet werden. Entsprechende Rechnungen lassen sich unmittelbar aus dem Vertrag heraus erstellen. Auch für regelmäßige Preiserhöhungen bietet APplus einen Standardprozess: So können Anwender etwa konfigurieren, dass die Wartungskosten alle drei Jahre um einen bestimmten Prozentsatz erhöht werden, ohne dass hierfür ein manueller Aufwand erforderlich wäre.
APplus Go
Mit „APplus Go“, einer Erweiterung zur APplus-Projektverwaltung, bietet Asseco zudem eine Plattform, in der Sie kollaborativ mit Ihren Kunden an einem Projekt arbeiten können. Auf diese Weise ist etwa eine gemeinsame Projektplanung möglich, ebenso wie die Dokumentation und Aufteilung der Teilprojekte, Arbeitspakete und Aufgaben.
Alle Projektbeteiligten verfügen hierzu über ein eigenes Dashboard, in dem sie alle relevanten Informationen auf einen Blick einsehen können, insbesondere die Protokollierung und Dokumentation der einzelnen Projektschritte.
